Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Wir haben monceravo 2019 gegründet, weil uns aufgefallen ist, dass viele Menschen sich mit ihrem Budget unsicher fühlen. Nicht aus Mangel an Intelligenz, sondern weil ihnen niemand die praktischen Grundlagen beigebracht hat.
Heute bieten wir Kurse und Workshops an, die genau dort ansetzen – bei den Fragen, die man sich stellt, wenn der Kontostand am Monatsende merkwürdig niedrig aussieht.

Was uns antreibt
Finanzen müssen nicht kompliziert sein. Trotzdem fühlen sich viele damit überfordert – und das liegt oft an der Art, wie das Thema vermittelt wird. Zu theoretisch, zu abstrakt, zu weit weg vom echten Leben.
Wir glauben, dass jeder in der Lage sein sollte, sein Geld selbstbewusst zu verwalten. Das bedeutet nicht, zum Investmentprofi zu werden. Es bedeutet, die eigenen Ausgaben zu verstehen, kluge Entscheidungen zu treffen und sich ein bisschen sicherer zu fühlen, wenn es um größere finanzielle Schritte geht.
Deshalb konzentrieren wir uns auf praxisnahe Inhalte. Keine abstrakten Konzepte, sondern konkrete Werkzeuge, die man sofort einsetzen kann.
Unser Weg bis hierher
Die Idee nimmt Gestalt an
Nach etlichen Gesprächen mit Freunden und Bekannten über ihre Geldsorgen wird uns klar: Hier fehlt etwas. Wir starten mit kleinen Workshops in Darmstadt, zunächst in gemieteten Räumen und mit bescheidener Ausstattung.
Erste feste Kursprogramme
Die Nachfrage wächst schneller als erwartet. Wir entwickeln strukturierte Kurse mit klar definierten Lernzielen und erweitern unser Angebot um Themen wie Sparstrategien und Schuldenabbau. Die ersten Teilnehmer empfehlen uns weiter.
Umzug in eigene Räume
Wir beziehen unser Büro in der Adelungstraße. Das gibt uns die Möglichkeit, regelmäßige Präsenzworkshops anzubieten und eine kleine Bibliothek mit Ressourcen aufzubauen. Gleichzeitig starten wir erste Kooperationen mit lokalen Bildungseinrichtungen.
Erweiterung des Angebots
Mittlerweile haben wir unser Programm deutlich ausgebaut. Neben Grundlagenkursen bieten wir nun auch spezialisierte Module zu Themen wie Altersvorsorge und langfristige Finanzplanung an. Für Herbst 2025 planen wir zusätzliche Intensivkurse.
Die Menschen hinter monceravo
Linnea Falk
Leiterin BildungsprogrammeLinnea hat früher in der Erwachsenenbildung gearbeitet und dabei gemerkt, wie oft Finanzthemen ausgelassen wurden. Bei monceravo entwickelt sie Kursinhalte, die auch für Menschen ohne Vorkenntnisse zugänglich sind. Ihr Ansatz: Komplexe Themen in verdauliche Häppchen zerlegen.
Kasper Blom
Finanztrainer und BeraterKasper bringt jahrelange Erfahrung aus der Finanzberatung mit, hat aber irgendwann festgestellt, dass ihm die Vermittlung mehr liegt als das reine Beraten. Er leitet die meisten unserer Workshops und hat ein Talent dafür, trockene Zahlen lebendig zu machen.
Wie unsere Kurse aufgebaut sind
Wir haben ein gestuftes System entwickelt, das dir ermöglicht, Schritt für Schritt mehr Kontrolle über deine Finanzen zu gewinnen. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf, aber du kannst auch einzelne Themen belegen, wenn du schon Vorkenntnisse hast.
Grundlagen der Budgetplanung
Hier fangen wir ganz vorne an: Wie erfasst man seine Ausgaben? Wo versickert das Geld? Wir arbeiten mit echten Beispielen und du erstellst dein erstes eigenes Budget.
Sparen ohne Verzicht
Sparen klingt oft nach Einschränkung. Wir zeigen dir, wie du clever priorisierst und wo du wirklich Geld zur Seite legen kannst, ohne dich ständig zu verkneifen.
Schulden verstehen und abbauen
Falls du Schulden hast, ist das kein Grund zur Panik. Wir besprechen realistische Abbaustrategien und wie man mit Gläubigern kommuniziert. Ohne Beschönigung, aber auch ohne Drama.
Langfristige Finanzplanung
Jetzt wird es etwas strategischer: Wie plant man für größere Anschaffungen? Was bedeutet Altersvorsorge konkret? Wir schauen uns verschiedene Modelle an und finden heraus, was zu deiner Situation passt.
Finanzielle Entscheidungen treffen
In diesem Modul geht es um die Psychologie hinter Geldentscheidungen. Warum kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen? Wie trifft man bessere Entscheidungen unter Druck?
Praxisworkshop und Vertiefung
Der Abschluss ist ein intensiver Workshop, in dem wir alles zusammenführen. Du arbeitest an deinem eigenen Finanzplan und bekommst individuelles Feedback von unseren Trainern.
Bereit, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen?
Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf kleine Gruppen legen. Meld dich, wenn du dabei sein möchtest – oder falls du noch Fragen hast.
Jetzt Kontakt aufnehmen